Die Fußarbeit spiegelt das Vertrauen, die Harmonie und die Beziehung zu seinem Hund wider.
Die Fußposition sieht wie folgt aus: der Hund läuft eng und gerade mit dessen Schulter am linken Bein des Hundeführers und hält dabei permanent Blickkontakt mit seinem Besitzer. Dabei werden verschiedene Figuren, wie Winkel, Kehrtwendungen oder Rückwärtslaufen abgefragt. Auch unterschiedliche Tempi sind gefordert.
Die Fußarbeit ist ein Teil des Vierkampfes im Turnierhundesport und im Obedience.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Fußarbeitsgruppe ist die bestandene Begleithundeprüfung. Diese schafft die Grundlagen, die für den weiteren Ausbau der Fußarbeit notwendig ist.